Kategorien
Grundlagen Grundlagen Gitarre Grundlagen Griffbrett

Lernen der D-Saite

Zuerst sprichst Du die C-Dur Tonleiter (Töne ohne Vorzeichen, natürliche Töne)
aufwärts C D E F G A B C
abwärts C B A G F E D C
dann die Halbtonschritte E/F, B/C
Wenn du noch etwas Probleme damit hast, gerade auch beim abwärts sprechen, wiederhole die Tonleiter auch 5 – 10 mal.

Dann sprichst du die C-Dur Tonleiter vom Ton D bis D
aufwärts D E F G A B C D
abwärts  D C B A G F E D

Die beiden Tetrachords der D-Saite.

aufwärts D E F G – A B C D, abwärts  D C B A -G F E D

Die D-Saite heißt so, weil sie auf den Ton D gestimmt ist.

Ein kleiner Tip:
Vergleiche mal die Töne der D-Saite mit den Tönen der E-Saite.
Die Töne der E-Saite sind im Vergleich zur D-Saite um zwei Bünde nach rechts verschoben.
Lerne natürlich beide Saiten unabhängig von einander,
aber stelle trotzdem Verbindungen zwischen den gleich Tönen her – z. B C E-Saite/ C DSaite, etc.
Spielst du beide Saiten gleichzeitig (natürlich ohne der A-Saite!)
bekommst Du den Oktavsound den man oft im Jazz oder bei Jimi Hendrix hören kann.

Übungen:
alle Tonleiterübungen natürlich auf und abwärts!

Sprechen der C- Dur Tonleiter.
Sprechen der C-Dur Tonleiter vom D zum D.
Spielen der natürlichen Töne von 0-Bund zum 12.Bund.
Spielen der natürlichen Töne vom 12. Bund bis zum höchsten Bund.

Songs spielen nur mit der D-Saite

Songs und weiteres – Lernen der E-Saite.

Copyright by
OnlineGitarrenUnterricht - Landy Landinger

Kategorien
Grundlagen Grundlagen Gitarre Grundlagen Griffbrett Landys Online Gitarrenstunde

Lernen der A-Saite

Zuerst sprichst Du die C-Dur Tonleiter (Töne ohne Vorzeichen, natürliche Töne)
aufwärts C D E F G A B C
abwärts C B A G F E D C
dann die Halbtonschritte E/F, B/C
Wenn du noch etwas Probleme damit hast, gerade auch beim abwärts sprechen, wiederhole die Tonleiter auch 5 – 10 mal.

Dann sprichst du die C-Dur Tonleiter vom Ton A bis A
aufwärts A B C D E F G A
abwärts A G F E D C B A

Die beiden Tetrachords der A-Saite.

aufwärts A B C D – E F  G A, abwärts  A G F E – D C B A

Die A-Saite heißt so, weil sie auf den Ton A gestimmt ist.

Bund Ton
0         A
2          B
3          C
5          D
7          E
8          F
10        G
12        A

Jeder Ton kommt exakt 1 mal zwischen Bund 0 und Bund 12 vor.
Am zwölften Bund ist wieder der Ton A und das ganze fängt von vorne an

Bund Ton
14       B
15       C
17       D
19       E
20      F
22       G
24       A

Übungen:
alle Tonleiterübungen natürlich auf und abwärts!

Sprechen der C- Dur Tonleiter
Sprechen der C-Dur Tonleiter vom A zum A.
Spielen der natürlichen Töne von 0-Bund zum 12.Bund.
Spielen der natürlichen Töne vom 12. Bund bis zum höchsten Bund.

Songs spielen nur mit der A-Saite

Sobald die A-Saite halbwegs funktioniert kannst Du auch div. Stücke nur auf einer Saite spielen

Songs und weiteres – Lernen der E-Saite.

Copyright by
OnlineGitarrenUnterricht - Landy Landinger

Kategorien
Grundlagen Grundlagen Gitarre Grundlagen Griffbrett

Lernen der E-Saite

Lernen der Töne und geläufig machen der Töne der E-Saiten

Zuerst sprichst Du die C-Dur Tonleiter (Töne ohne Vorzeichen, natürliche Töne)
aufwärts C D E F G A B C
abwärts C B A G F E D C
dann die Halbtonschritte E/F, B/C
Wenn du noch etwas Probleme damit hast, gerade auch beim abwärts sprechen, wiederhole die Tonleiter auch 5 – 10 mal.

Dann sprichst du die C-Dur Tonleiter vom Ton E bis E
aufwärts E F G A B C D E
abwärts E D C B A G F E

Ein kleiner Tip. Eine Dur-Tonleiter hat 8 Töne.
Um es ein bisschen übersichtlicher zu gestalten ist es manchmal sehr hilfreich, die Tonleiter in 2 Blöcken a 4 Tönen zu teilen.
Eine Dur Tonleiter hat 2 Tetrachords.

aufwärts C D E F –  G A B C, abwärts C B A G – F E D C

Die E-Saite heißt so, weil sie auf den Ton E gestimmt ist.
Die hohe E- Saite (E1) ist zwei Oktaven höher als die tiefe E-Saite (E6).

Also, wenn Du die E-Saite leer/offen/nicht gegriffen zupfst, ertönt der Ton E.

Zwischen E und F ist ein Halbtonschritt.
Der Ton F befindet sich auf dem 1. Bund der E-Saite.

Zwischen F und G ist ein Ganztonschritt..
Der Ton G ist auf dem dritten Bund der E-Saite.

Zwischen A und G ist ein Ganztonschritt, usw

Hier die Grafik (dies gilt natürlich auf für die hohe E-Saite):

Bund Ton
0         E
1          F
3         G
5         A
7         B
8        C
10      D
12      E

Jeder Ton kommt exakt 1 mal zwischen Bund 0 und Bund 12 vor.
Am zwölften Bund ist wieder der Ton E und das ganze fängt von vorne an

Bund Ton
13       F
15       G
17       A
19       B
20      C
22      D
24      E

Mir ist sehr wichtig, dass man jeden einzelnen Ton auf jeder Saite lernt. Eine Grafik mit allen Tönen auf der Gitarre findest Du fast in jedem Gitarrenlernheft.
Leider schaut man sich diese so wichtigen Infos an, überblättert sie, lernt die Töne nicht und ist im zweifelsfall immer am Bünde zählen.
Sorry, ich finde Bündezählen sehr amateurhaft und langweilig.

Übungen:
alle Tonleiterübungen natürlich auf und abwärts!

Sprechen der C- Dur Tonleiter
Sprechen der C-Dur Tonleiter vom E zum E.
Spielen der natürlichen Töne von 0-Bund zum 12.Bund.
Spielen der natürlichen Töne vom 12. Bund bis zum höchsten Bund.

Songs spielen nur mit der E-Saite

Sobald die E-Saite halbwegs funktioniert kannst Du auch div. Stücke nur auf einer Saite spielen

Natürlich sind die Originallieder mit kompletten Akkorden gespielt.
Und mit Einzeltönen klingen diese Lieder ganz schnell langweilig.
Mit dem Lernen der Tönen auf den Saiten findest du zumindest den Grundton der Akkorde

Louie Louie /E /A /B /A /   Bünde /0 /V / VII / V /
sind übrigens die gleichen Akkorde sie Hang on Sloopy oder Wild thing.

Knocking on Heavens Door
/G /D /A- /A- /   Bünde /III / X / V / V /
/G /D /C /C /      Bünde /III / X / VIII / VIII /

Da du nur Grundtöne und keine Akkorde spielst, ist es völlig egal ob der Akkord Dur oder Moll ist.

Wenn du dein Lieblingslied spielen möchtest, kauf dir ein Songbook oder tippe in die Suchmaschine den Titel des Lieds + Chords ein.
Dann bekommst du als Suchergebnis dein Lieblingslied mit den Akkorden.

Oft werden leider falsche Akkorde, falsche Tonarten angegeben.
Ich würde den Songsbooks mehr vertrauen.
Zum Gitarre lernen mit Internet, Youtube, etc… kommt bald ein Blog.

Nun ran an den Speck!

Copyright by
OnlineGitarrenUnterricht - Landy Landinger

Kategorien
Grundlagen Griffbrett

Die C-Dur Tonleiter

… und wie man sie ohne viel Zeitaufwand erlernen kann.

Üblicherweise erlernt man als erstes die C-Dur Tonleiter:

Die Abstände zwischen den einzelnen Tönen sind jedoch nicht gleich.
Generell sind zwischen den Tönen 2 Halbtonschritte (= 1 Ganztonschritt).
Ausnahmen: zwischen E/F und B/C ist es nur 1 Halbtonschritt.

Der Abstand eines Halbtons ist auf der Gitarre ein Bund.
Der Abstand eines Ganztons (2 Halbtonschritte) ist auf der Gitarre 2 Bünde.

 Beim Wiederholen der Tonleiter ist mir aufgefallen, daß es mir etwas leichter fällt,
wenn ich die Tonleiter nicht in einer Geraden, sondern im Kreis lerne.
Geht doch sowiewo wieder von vorne los.

Ich nenne diesen Kreis:

Kreis der Sekunden/Nonen und Septimen

in den nächsten Woche werde ich das ausführlicher erklären

Übung Woche 1:
Spreche täglich die C-Dur Tonleiter aufwärts 10x

C D E F G A B C

und abwärts 10x

C B A G F E D C

und spreche die Halbtonschritte E/F B/C dazu.

Eventuell hilft es dir auch, den Kreis in die Luft zu schreiben,
oder ihn abzuschreiben, oder stell dir einfach eine Klaviatur vor.

Bis nächste Woche 😉

Copyright by
OnlineGitarrenUnterricht - Landy Landinger